Main Menu
  • Engemann
    • Wir über uns
    • Historie
    • Philosophie
    • Regionales Engagement
    • Gemeinwohl
    • FairBio
  • Aktuelles
    • Termine & Beiträge
    • Aktuelle Angebote
  • Landwirtschaft
    • Andreas Engemann GbR
    • Bioland-Kyffhäuser GbR
    • von Bismarck Ackerbau GbR
    • ECO-FARM NITRA s.r.o.
  • Handel Obst & Gemüse
    • Engemann Bio eG
    • Zertifizierung
    • Ansprechpartner
    • Händler Login/Logout
  • Handel Getreide
    • Engemann Bio eG - Getreidehandel
    • Zertifizierung
    • Produkte
    • Ansprechpartner
    • Erntemeldung online
  • Hof-Blog
    • Rezepte
    • Hof-Blog
  • Direkt-Vermarktung
    • Hofladen Eissen
    • Wochenmärkte
    • Bio-Kisten-Abo
    • Aktuelle Angebote
    • Newsletterarchiv
  • Jobs

Engemann @ Facebook

 Folgen Sie uns

Newsletter

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×
Sie bekommen von uns eine E-Mail, dort bestätigen Sie bitte, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.

Schlagwörter alle

  • Äpfel
  • Bananen
  • Bärlauch
  • Basische Ernährung
  • Birnen
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Brot
  • Chicorée
  • Eier
  • Eigene Produkte
  • Erdbeeren
  • Feigen
  • Fenchel
  • Feta
  • Frühlingszwiebeln
  • Gebäck
  • Grünkohl
  • Gurken
  • Haferflocken
  • Himbeeren
  • Honig
  • Ingwer
  • Johannisbeeren
  • Kartoffeln
  • Käse
  • Kekse & Riegel
  • Knoblauch
  • Kohl
  • Kräuter
  • Kresse
  • Kürbis
  • Kurkuma
  • Linsen
  • Mandeln
  • Mango
  • Mehl
  • Melone
  • Milch
  • Möhren
  • Müsli
  • Orangen
  • Ostern
  • Pastinaken
  • Pflaumen
  • Pilze
  • Porree
  • Pudding
  • Radicchio
  • Radieschen
  • Reis
  • Rhabarber
  • Rosenkohl
  • Rote Bete
  • Rotkohl
  • Rucola
  • Salat
  • Sauerkraut
  • Sellerie
  • Smoothie
  • Sonnenblumenkerne
  • Sonstiges
  • Spargel
  • Spinat
  • Spitzkohl
  • Studentenfutter
  • Suppen
  • Tofu
  • Tomaten
  • Walnüsse
  • Wassermelone
  • Wirsing
  • Zitrone
  • Zitronen
  • Zucchini
  • Zwetschgen
  • Zwiebeln
  • Rezepte
  • Hof-Blog
  1. Startseite
  2. Hof-Blog
  3. Rezepte

Rezepte

In unserem monatlichen Newsletter und auch in unserem HofBlog gibt es immer mal wieder leckere Rezepte.
Hier sammeln wir alle Rezepte für Sie. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!

Rosenkohl-Kartoffelauflauf

Zutaten (2 Portionen):
500 g Kartoffeln
200 ml Milch
200 ml Schlagsahne
frisch geriebene Muskatnuss
Pfeffer, Salz
300 g Rosenkohl
100 g Streukäse

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Mit Milch und Sahne in einen Topf geben, Muskat, Pfeffer und 1 TL Salz dazugeben, zugedeckt aufkochen. Unter Rühren ca. 10 Min. garen.
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Rosenkohl putzen und in Salzwasser ca. 5 Min. kochen. Abgießen und abtropfen lassen.
Die Kartoffel-Sahnemischung mit dem Rosenkohl in eine gefettete Auflaufform geben. Den Streukäse darüber verteilen und ca. 20 Min. backen.

Himbeer-Tiramisu

Zutaten:
500 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
100 g Löffelbiskuit
50 ml Espresso
40 ml Amaretto
400 g Magerquark
250 g Mascarpone
50-100 g Zucker (Menge nach Geschmack)
1 EL Kakaopulver

Für die fruchtige Variante:
Anstelle von Espresso und Amaretto:
3 EL Orangenlikör
3 EL Orangensaft

Zubereitung:
Tiefgekühlte Himbeeren auftauen. Die Löffelbiskuits nebeneinander in eine flache Auflaufform legen. Espresso mit Amaretto mischen und die Biskuits damit beträufeln. Für die fruchtige Variante, den Orangenlikör mit dem Orangensaft vermischen und über die Löffelbiskuits geben. Die Himbeeren über dem Biskuit verteilen. Quark mit Mascarpone und Zucker verrühren. Quarkmasse auf die Himbeeren geben und glattstreichen. Kalt stellen und kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Wirsingnudeln

Zutaten für 4 Portionen:
2 Zwieback
1 große Zwiebel
500 g Wirsing
Öl zum Braten
250 g Bandnudeln
1 Würfel Gemüsebrühe
½–1 TL Salz
20 g Mehl
100 ml Sahne
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Den Zwieback fein zerbröseln. Die Zwiebel schälen und würfeln. Den Wirsing putzen, waschen und klein schneiden.
Öl erhitzen, die Zwiebel darin andünsten und den Wirsing dazugeben. Ebenfalls andünsten. Mit 1 Liter Wasser ablöschen, den Brühwürfel dazugeben und den Wirsing 20–25 Minuten garen.
Inzwischen die Bandnudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen, sodass sie gleichzeitig mit dem Wirsing gar sind.
Die Nudeln und den Wirsing abgießen, dabei die Garflüssigkeit vom Wirsing auffangen. Wirsing und Nudeln zusammen in einen Topf zurückgeben. 300 ml der Garflüssigkeit mit Salz, Mehl und Sahne unter Rühren aufkochen und über die Wirsing-Nudel-Mischung geben. Alles gut miteinander mischen, abschmecken und evtl. kurz erneut erhitzen. Die Wirsingnudeln auf Tellern anrichten und mit Zwiebackbröseln und Pfeffer bestreut servieren.

Karamellisierter Zwiebel-Flammkuchen

Zutaten:
Für den Boden:
240 g Mehl
30-35 ml Olivenöl
120 ml Wasser
1/2 TL Salz

Für den Belag:
200 g Zwiebeln
200 g Saure Sahne oder Crème fraîche
ca. 30 ml Sahne
1/2 TL Salz
Pfeffer
4 Feigen oder 2 Birnen
Honig oder Ahornsirup
Hartkäse, z.B. Schwarzer Wenzel von Söbbecke

Zubereitung:
Für den Boden das Mehl mit dem Salz vermischen. Nun Wasser und Öl dazu geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und kalt stellen.
Zwiebeln feinhacken. Die Zwiebeln mit der sauren Sahne, Sahne, Salz und Pfeffer verrühren. Die Feigen oder Birnen in Scheiben schneiden. Den Backofen auf 230 °C vorheizen. Den Teig ausrollen oder, wer den Boden besonders dünn haben möchte, in zwei Teile teilen und auf zwei Blechen ausrollen. Die Zwiebelmischung auf dem Teig verstreichen und mit Feigen bzw. Birnen belegen. Nun mit Honig oder Ahornsirup beträufeln und den Hartkäse in gewünschter Menge drüber reiben. Den Flammkuchen ca. 15 Minuten backen. Mit Federweißer genießen.

Zwetschgen-Birnen-Gelee mit Ingwer

Zutaten:
600 g Zwetschgen
400 g Birnen
30 g Ingwer
ca. 15 Zimtblüten (oder 1 Zimtstange)
8 Nelken
500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:
Die Zwetschgen und die Birnen waschen und entsteinen bzw. entkernen, danach pürieren und zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf geben.
Den Ingwer schälen und in großzügige Scheiben schneiden. Die Zimtblüten und die Nelken in ein Tee-Ei geben (wenn Sie eine Zimtstange benutzen geben Sie sie direkt mit in den Topf) und zusammen mit dem Ingwer zu dem püriertem Obst geben. Alles aufkochen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen (Gelierprobe!). Die Gewürze und den Ingwer aus dem Gelee nehmen. Noch heiß in saubere Gläser geben und fest verschließen.

Seite 12 von 17

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Newsletter Mobil

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie bekommen von uns eine Mail in der der Sie bitte bestätigen, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.
© Biolandhof Engemann
Kontakt | Bildergalerie | Links | Impressum | Datenschutz | Login/Logout | Cookies
  • Auf Youtube folgen
  • Aktuelle Angebote
  • Auf Facebook folgen