In unserem monatlichen Newsletter und auch in unserem HofBlog gibt es immer mal wieder leckere Rezepte.
Hier sammeln wir alle Rezepte für Sie. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!
Zutaten:
ca. 1,2 kg geschnittenes, gemischtes Gemüse der Saison in mundgerechten Stücken, z.B. Möhren, Rote Bete, Kartoffeln, Pastinaken, ...
Marinadengewürze:
1 TL Paprikapulver edelsüß
1 TL Salz
1 TL Kurkumapulver
1/2 TL Zwiebelpulver
1/4 TL Knoblauchpulver
3 Prisen Pfeffer
1 TL Oregano
Außerdem:
ca. 80 – 100 ml Öl
Zubereitung:
In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Marinade gut miteinander vermischen. Die geschnittenen Gemüsestücke zu der Marinade geben und gut mit der Marinade vermengen, sodass das Gemüse von allen Seiten bedeckt ist. Mindestens 10 Minuten marinieren lassen.
Das Gemüse auf einem Backblech verteilen und im auf 180 °C vorgeheizten Backofen 30 – 40 Minuten backen. Währenddessen das Gemüse 2 – 3 mal wenden.
Zutaten:
500 g Pflaumen (frisch oder TK)
1 TL Zimt
2 EL Zucker
Für die Streusel:
80 g gemahlene Nüsse
120 g Mehl
80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
70 g Butter
etwas Zimt
Mandelblättchen zum Dekorieren
nach Geschmack: Vanillesoße
Zubereitung:
Halbierte und entsteinte Pflaumen in eine ofenfeste Form legen. Den Zucker mit dem Zimt mischen und über den Pflaumen verteilen.
Für die Streusel die gemahlenen Nüsse kurz anrösten. In einer Schüssel mit den weiteren Zutaten zu einem Streuselteig verarbeiten. Auf den Pflaumen verteilen. Bei 200°C ca. 35 Minuten backen. Mit Mandelblättchen dekorieren und Servieren. Schmeckt sehr lecker mit aber auch ohne Vanillesoße.
Zutaten Flammkuchen (für ca. 1 Blech):
200 g Mehl
1 TL Salz
2 TL Öl
Zutaten Belag:
300 g Rotkohl
1 Zwiebel
1 TL Salz
2 EL Apfelessig
ca. 150 ml Crème fraîche
1 kleine Handvoll Walnusskerne
Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit dem Salz vermischen. Zusammen mit dem Öl und 100 ml lauwarmem Wasser zu einem Teig verkneten. Den Teig ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Für den Belag den Rotkohl in feine Streifen schneiden oder kleinhacken. Das Salz zum Rotkohl geben und so lange durchkneten, bis der Kohl Wasser zieht. Mit Apfelessig vermischen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen, danach abgießen und gut abtropfen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die kleingehackten Zwiebeln untermischen.
Nun den Flammkuchenteig ausrollen und mit der Crème fraîche bestreichen, danach mit dem Rotkohl belegen. Die Walnüsse grob hacken und auf dem Rotkohl verteilen. Im auf 180° C vorgeheizten Backofen ca. 10 - 12 Minuten backen.
Zutaten:
(für 4 Personen)
1 Packung Lasagneplatten
500 g Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Fl. Passata
1 Pkg Streukäse
1 Becher Schmand
Salz, Pfeffer, Sojasoße, Ahornsirup
Zubereitung:
Auflaufform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch anbraten. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, 1 EL Sojasoße und 1 TL Ahornsirup dazugeben.
Lasagneplatten kurz in lauwarmes Wasser geben.
Passata zum Hackfleisch geben, Flasche mit etwas Wasser ausspülen und ebenfalls dazugeben. 2-3 Minuten köcheln lassen.
Abwechselnd Hackfleischmasse und Lasagneplatten in die Aufflaufform schichten, mit der Hackfleischmasse beginnen und abschließen. Schmand gleichmäßig auf der Masse verteilen und den Streukäse darübergeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Umluft ca. 35 Minuten backen bis der Käse leicht gebräunt ist.
Zutaten Kuchen:
200 g Mehl
300 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
200 g Äpfel
150 g Haferflocken
60 g Rosinen
1 TL Zimt
½ TL Muskat
320 g Zucker
5 Eier
150 g Öl
1 TL Natron
Zutaten Belag:
200 g Puderzucker
50 g weiche Butter, in Stücken
60 g Frischkäse
10 g Zitronensaft
Zubereitung:
Kürbis und Äpfel entkernen und ggfs. schälen, dann kleinhacken oder raspeln. Zimt mit Muskat und Zucker vermischen, dann gut mit Mehl und Natron vermengen. Haferflocken, Eier und Öl dazugeben und zu einer glatten Masse verarbeiten. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben und 50-55 Minuten bei 170° C backen. Den Kuchen in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Für den Belag alle Zutaten mit dem Schneebesen miteinander vermischen und auf den erkalteten Kuchen geben. Erneut kalt stellen, dann servieren.