Main Menu
  • Engemann
    • Wir über uns
    • Historie
    • Philosophie
    • Regionales Engagement
    • Gemeinwohl
    • FairBio
  • Aktuelles
    • Termine & Beiträge
    • Aktuelle Angebote
  • Landwirtschaft
    • Andreas Engemann GbR
    • Bioland-Kyffhäuser GbR
    • von Bismarck Ackerbau GbR
    • ECO-FARM NITRA s.r.o.
  • Handel Obst & Gemüse
    • Engemann Bio eG
    • Zertifizierung
    • Ansprechpartner
    • Händler Login/Logout
  • Handel Getreide
    • Engemann Bio eG - Getreidehandel
    • Zertifizierung
    • Produkte
    • Ansprechpartner
    • Erntemeldung online
  • Hof-Blog
    • Rezepte
    • Hof-Blog
  • Direkt-Vermarktung
    • Hofladen Eissen
    • Wochenmärkte
    • Bio-Kisten-Abo
    • Aktuelle Angebote
    • Newsletterarchiv
  • Jobs

Engemann @ Facebook

 Folgen Sie uns

Newsletter

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×
Sie bekommen von uns eine E-Mail, dort bestätigen Sie bitte, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.

Schlagwörter alle

  • Äpfel
  • Bananen
  • Bärlauch
  • Basische Ernährung
  • Birnen
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Brot
  • Chicorée
  • Eier
  • Eigene Produkte
  • Erdbeeren
  • Feigen
  • Fenchel
  • Feta
  • Frühlingszwiebeln
  • Gebäck
  • Grünkohl
  • Gurken
  • Haferflocken
  • Himbeeren
  • Honig
  • Ingwer
  • Johannisbeeren
  • Kartoffeln
  • Käse
  • Kekse & Riegel
  • Knoblauch
  • Kohl
  • Kräuter
  • Kresse
  • Kürbis
  • Kurkuma
  • Linsen
  • Mandeln
  • Mango
  • Mehl
  • Melone
  • Milch
  • Möhren
  • Müsli
  • Orangen
  • Ostern
  • Pastinaken
  • Pflaumen
  • Pilze
  • Porree
  • Pudding
  • Radicchio
  • Radieschen
  • Reis
  • Rhabarber
  • Rosenkohl
  • Rote Bete
  • Rotkohl
  • Rucola
  • Salat
  • Sauerkraut
  • Sellerie
  • Smoothie
  • Sonnenblumenkerne
  • Sonstiges
  • Spargel
  • Spinat
  • Spitzkohl
  • Studentenfutter
  • Suppen
  • Tofu
  • Tomaten
  • Walnüsse
  • Wassermelone
  • Wirsing
  • Zitrone
  • Zitronen
  • Zucchini
  • Zwetschgen
  • Zwiebeln
  • Rezepte
  • Hof-Blog
  1. Startseite
  2. Hof-Blog
  3. Rezepte

Rezepte

In unserem monatlichen Newsletter und auch in unserem HofBlog gibt es immer mal wieder leckere Rezepte.
Hier sammeln wir alle Rezepte für Sie. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!

Ofenkürbis mit Herbstsalat

Baerlauchdip

Für 2 Personen
Zutaten Ofenkürbis:
450 g Kürbis
100 g Feta
3 EL Olivenöl
1 TL Zimt
1/2 TL Salz
optional 4 Blätter Salbei

Zutaten Herbstsalat
1/2 Radicchio
25 g Walnüsse
1/2 TL Honig
1 Pr. Salz
1 EL Apfelessig
1 1/2 EL Walnussöl


Zubereitung:

Den Kürbis in Spalten schneiden, den Feta zerbröseln und über den Kürbis geben. Für die Marinade das Olivenöl mit Zimt und Salz verrühren, optional den Salbei fein hacken und zur Marinade geben. Die Marinade kurz ziehen lassen und damit die Kürbisspalten marinieren. Auf ein Blech geben und bei 180° C ca. 30 Minuten backen.
Den Radicchio waschen und in Streifen schneiden. Die Walnüsse fein hacken. Für das Dressing den Honig mit Salz, Apfelessig und Walnussöl vermengen und über den Salat geben. Auf Tellern anrichten und mit den gehackten Walnüssen bestreuen. 

Die gebackenen Kürbisspalten auf den Salat geben und heiß servieren. 

 

 

Spitzkohl-Rösti mit Zitronenquark & Kräutersalat

Baerlauchdip

Zutaten für 2–3 Personen:

Für die Rösti:
400 g Frühkartoffeln
300 g Spitzkohl
1 kleine Zwiebel
1 Ei
2 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat
Öl zum Ausbacken

Für den Zitronenquark:
250 g Quark 
Schale und Saft von ½ Bio-Zitrone
1 TL Honig oder Ahornsirup
Salz, Pfeffer
Frische Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel)

Für den Salat:
ca. 150 g Blattsalat
2–3 Radieschen (optional)
1 TL Apfelessig
1 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Rösti vorbereiten: Kartoffeln schälen und grob reiben. Spitzkohl fein hobeln oder schneiden. Zwiebel fein würfeln. Alles mit Ei, Mehl, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat vermengen. In einer Pfanne Öl erhitzen und aus der Masse kleine Rösti formen. Von beiden Seiten goldbraun braten. Im Ofen bei 80 °C warmhalten.

Zitronenquark: Quark mit Zitronenschale, -saft, Honig, Salz, Pfeffer und fein gehackten Kräutern glatt rühren.

Salat: Radieschen in feine Scheiben schneiden. Salatblätter mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer marinieren.

Rösti mit einem Klecks Zitronenquark und dem frischen Kräutersalat servieren.

 

Tipp: Wer mag, gibt noch ein paar geröstete Sonnenblumenkerne oder eine Prise Chili über die Rösti.

 

Erdbeer-Hummus mit geröstetem Sesam

Baerlauchdip

Zutaten (für ca. 2 Gläser):
200 g frische Erdbeeren, gewaschen und geviertelt
250 g gekochte Kichererbsen (aus dem Glas oder selbst gekocht)
2 EL Tahin
1 EL Zitronensaft
1–2 TL Ahornsirup oder Honig (je nach Süße der Erdbeeren)
1 EL Olivenöl
½ TL Salz
1 EL Sesam, in der Pfanne angeröstet

Optional: eine kleine Prise Chili oder rosa Pfeffer für etwas Schärfe

Zubereitung:
Die Erdbeeren mit den Kichererbsen, Tahin, Zitronensaft, Ahornsirup, Salz und Olivenöl in einen Mixer oder ein hohes Gefäß geben.
Alles fein pürieren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Nach Geschmack mit Salz oder Süße nachjustieren.
Den gerösteten Sesam unterheben oder kurz vor dem Servieren darüberstreuen.
In einer Schale anrichten und nach Wunsch mit frischer Minze, einem Erdbeerschnitz oder rosa Pfeffer dekorieren.

 

Zitronen-Pasta mit karamellisiertem Fenchel

Baerlauchdip

Zutaten (für ca. 2-3 Portionen):

Zutaten:
250 g Pasta (z. B. Spaghetti oder Dinkel-Bandnudeln)
1 Bio-Zitrone (Abrieb & Saft)
1 Fenchelknolle, in feine Scheiben geschnitten
2 EL Olivenöl
1 EL Honig
2–3 EL Parmesan
Salz, Pfeffer
Frischer Thymian oder Basilikum zum Garnieren

Zubereitung

Fenchel in Olivenöl langsam anbraten, bis er weich ist. Den Honig dazugeben und karamellisieren lassen. Mit etwas Zitronensaft ablöschen, salzen, pfeffern.
Pasta kochen, abgießen und mit dem Fenchel vermengen. Zitronenabrieb und restlichen Zitronensaft unterheben.
Mit Parmesan, frischen Kräutern und schwarzem Pfeffer servieren.

Tipp: Wer’s aromatischer mag, gibt noch etwas Knoblauch dazu.

 

Grüner Energie-Smoothie mit Wildkräutern & Apfel

Baerlauchdip

Zutaten (für ca. 2 Gläser):
1 reife Banane
1 Apfel (mit Schale, entkernt)
1 Handvoll junger Spinat oder Feldsalat
1 Handvoll Wildkräuter* (z. B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn – frisch gepflückt und gewaschen)
1 EL Zitronensaft
1 TL Leinsamen oder Chiasamen (optional)
ca. 250 ml Wasser oder ungesüßte Pflanzenmilch (je nach gewünschter Konsistenz)
ein paar Eiswürfel (für die Frische)
*Wildkräuter nur verwenden, wenn Sie die Kräuter zweifelsfrei identifizieren können.

Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und ca. 30–60 Sekunden fein pürieren, bis der Smoothie schön cremig ist. Nach Belieben mit Wasser verdünnen. Direkt frisch genießen – für den besten Geschmack und die volle Wirkung!

Tipp: Wer es etwas süßer mag, kann noch ein paar gefrorene Himbeeren aus unserem Sortiment oder eine halbe Dattel hinzufügen.

 

Seite 1 von 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Newsletter Mobil

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie bekommen von uns eine Mail in der der Sie bitte bestätigen, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.
© Biolandhof Engemann
Kontakt | Bildergalerie | Links | Impressum | Datenschutz | Login/Logout | Cookies
  • Auf Youtube folgen
  • Aktuelle Angebote
  • Auf Facebook folgen