Main Menu
  • Engemann
    • Wir über uns
    • Historie
    • Philosophie
    • Regionales Engagement
    • Gemeinwohl
    • FairBio
  • Aktuelles
    • Termine & Beiträge
    • Aktuelle Angebote
  • Landwirtschaft
    • Andreas Engemann GbR
    • Bioland-Kyffhäuser GbR
    • von Bismarck Ackerbau GbR
    • ECO-FARM NITRA s.r.o.
  • Handel Obst & Gemüse
    • Engemann Bio eG
    • Zertifizierung
    • Ansprechpartner
    • Händler Login/Logout
  • Handel Getreide
    • Engemann Bio eG - Getreidehandel
    • Zertifizierung
    • Produkte
    • Ansprechpartner
    • Erntemeldung online
  • Hof-Blog
    • Rezepte
    • Hof-Blog
  • Direkt-Vermarktung
    • Hofladen Eissen
    • Wochenmärkte
    • Bio-Kisten-Abo
    • Aktuelle Angebote
    • Newsletterarchiv
  • Jobs

Engemann @ Facebook

 Folgen Sie uns

Newsletter

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×
Sie bekommen von uns eine E-Mail, dort bestätigen Sie bitte, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.

Schlagwörter alle

  • Äpfel
  • Bananen
  • Bärlauch
  • Basische Ernährung
  • Birnen
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Brot
  • Chicorée
  • Eier
  • Eigene Produkte
  • Erdbeeren
  • Feigen
  • Fenchel
  • Feta
  • Frühlingszwiebeln
  • Gebäck
  • Grünkohl
  • Gurken
  • Haferflocken
  • Himbeeren
  • Honig
  • Ingwer
  • Johannisbeeren
  • Kartoffeln
  • Käse
  • Kekse & Riegel
  • Knoblauch
  • Kohl
  • Kräuter
  • Kresse
  • Kürbis
  • Kurkuma
  • Linsen
  • Mandeln
  • Mango
  • Mehl
  • Melone
  • Milch
  • Möhren
  • Müsli
  • Orangen
  • Ostern
  • Pastinaken
  • Pflaumen
  • Pilze
  • Porree
  • Pudding
  • Radicchio
  • Radieschen
  • Reis
  • Rhabarber
  • Rosenkohl
  • Rote Bete
  • Rotkohl
  • Rucola
  • Salat
  • Sauerkraut
  • Sellerie
  • Smoothie
  • Sonnenblumenkerne
  • Sonstiges
  • Spargel
  • Spinat
  • Spitzkohl
  • Studentenfutter
  • Suppen
  • Tofu
  • Tomaten
  • Walnüsse
  • Wassermelone
  • Wirsing
  • Zitrone
  • Zitronen
  • Zucchini
  • Zwetschgen
  • Zwiebeln
  • Rezepte
  • Hof-Blog
  1. Startseite
  2. Hof-Blog
  3. Rezepte

Rezepte

In unserem monatlichen Newsletter und auch in unserem HofBlog gibt es immer mal wieder leckere Rezepte.
Hier sammeln wir alle Rezepte für Sie. Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!

Semmelknödel

Baerlauchdip

Zutaten (für ca. 4 Portionen):

4 Brötchen vom Vortag
2 Eier
150 ml Milch
1 Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
2 EL Butter
1 TL Salz
Pfeffer

optional: Paniermehl

Zubereitung:

Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel ebenfalls klein schneiden. Die Petersilie von den Stängeln zupfen und fein hacken. Alles in einer großen Schüssel mit dem Salz vermischen. Nun die Milch dazu geben und alles gut miteinander vermengen. 10 Minuten ziehen lassen.

Die Eier verquirlen, zu dem Gemisch geben und nochmals mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Jetzt alles mit den Händen gründlich zu einer einheitlichen Masse verkneten. Wenn der Teil zu klebrig ist, kann an dieser Stelle ein bisschen Paniermehl untergehoben werden. Ist der Teig zu trocken, fügt man noch etwas Milch hinzu.
Mit feuchten Händen ca. 8 gleich große Knödel formen und in einem großen Top mit kochendem Salzwasser legen. Die Hitze direkt reduzieren und die Knödel nun bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten gar ziehen lassen (die Knödel dürfen nicht kochen, sonst fallen sie auseinander).

 

 

 

Wirsing-Birnen-Salat

Baerlauchdip

für ca. 4 Portionen

Zutaten

1 Zwiebel
250 g Wirsing
250 g Birnen, gerne fest
150 g Saure Sahne
3 Stängel Petersilie
2-3 TL Senf
1 TL Honig
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

 


Zubereitung
Die Zwiebel fein würfeln, den Wirsing in feine Streifen schneiden oder kleinhacken, dabei den Strunk entfernen. Die Birnen ebenfalls würfeln und mit den Zwiebeln und dem Wirsing gut vermengen. Für einen besonders saftigen Salat, kann ein Teil der Birne auch zerdrückt und angequetscht werden.
Für das Dressing die Petersilie vom Stängel zupfen und fein hacken und mit der sauren Sahne, Senf, Honig und Zitronensaft vermengen und gut verrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing zum Wirsingsalat geben, alles gut vermischen und gut durchziehen lassen.

 

 

Bandnudeln in Pilz-Rahm-Soße

Baerlauchdip

Zutaten (ca. 4 Portionen):
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
ca. 500-600g gemischter Pilze (z.B. Champignons und Kräuterseitlinge)
200 ml Sahne
100 ml Wasser
20-30 g Frischkäse
2 TL gekörnte Brühe
1 EL Stärke

Dazu ca. 500 g Bandnudeln


Zubereitung
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe feinhacken, die Pilze in feine Scheiben schneiden.
Die Nudeln kochen.
Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen, danach die Pilze dazugeben und anbraten.
Nun Sahne, Wasser, Frischkäse und Brühe dazugeben und etwas einkochen lassen. Abschmecken.
Die Stärke mit wenig kaltem Wasser anrühren und damit die Soße abbinden.
Zum Ende der Garzeit eine Kelle Nudelwasser zur Soße geben.Nachdem die Nudeln fertig gekocht sind abgießen und zu der Soße in die Pfanne geben, gut durchschwenken und mit frischem Pfeffer servieren

 

 

Fenchel-Risotto

Baerlauchdip

Zutaten (ca. 4 Portionen):
3 Fenchel-Knollen
1500 ml Gemüsebrühe
Butter zum Braten und Verfeinern
300 g Risotto-Reis
100 ml trockener Weißwein
Salz, Pfeffer
150 g Parmesan


Zubereitung
Die Fenchelknollen halbieren, den Strunk herausschneiden und würfeln, das zarte Grün aufheben.
1-2 El Butter in einem Topf schmelzen, Fenchelwürfel darin glasig dünsten. Den Risotto-Reis zugeben und 2 Min. mitdünsten. Mit Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen. So viel heiße Brühe zugießen, bis der Reis vollständig bedeckt ist. Nun bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren 20-25 Minuten garen. Dabei immer wieder etwas heiße Brühe nachgießen.
Zwei Drittel des Parmesan am Ende der Garzeit mit ca. 1 El Butter unter das Risotto rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Risotto mit Fenchelgrün und restlichem Käse anrichten und servieren.

 

 

Gurkensuppe

Baerlauchdip

Zutaten (für ca. 4 Portionen):2 Salatgurken
1 Knoblauchzehe
1 Bd. frischer Dill oder ein Pkg (TK) Kräuter nach Geschmack
500 g Joghurt aus dem Kühlschrank
200 ml kaltes Wasser
2 EL Zitronensaft
½ TL Salz
frisch gemahlener Pfeffer
evtl. Paprikapulver


Zubereitung
Gurken in grobe Stücke schneiden. Knoblauch fein würfeln und die Dillblättchen/Kräuter von den Stielen lösen.
Nun alle Zutaten im Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren. Nochmal mit Salz, Pfeffer und evtl. Paprikapulver abschmecken. Die Suppe bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen (und mit Gurkenraspeln, frischen Kräutern und Eiswürfeln servieren).

Schmeckt am besten an heißen Tagen!

 

 

Seite 3 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Newsletter Mobil

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie bekommen von uns eine Mail in der der Sie bitte bestätigen, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.
© Biolandhof Engemann
Kontakt | Bildergalerie | Links | Impressum | Datenschutz | Login/Logout | Cookies
  • Auf Youtube folgen
  • Aktuelle Angebote
  • Auf Facebook folgen