Main Menu
  • Engemann
    • Wir über uns
    • Historie
    • Philosophie
    • Regionales Engagement
    • Gemeinwohl
    • FairBio
  • Aktuelles
    • Termine & Beiträge
    • Aktuelle Angebote
  • Landwirtschaft
    • Andreas Engemann GbR
    • Eulenhof GbR
    • Bioland-Kyffhäuser GbR
    • von Bismarck Ackerbau GbR
    • ECO-FARM NITRA s.r.o.
  • Handel Obst & Gemüse
    • Engemann Bio eG
    • Zertifizierung
    • Ansprechpartner
    • Händler Login/Logout
  • Handel Getreide
    • Engemann GmbH & Co. KG
    • Zertifizierung
    • Produkte
    • Ansprechpartner
    • Erntemeldung online
  • Hof-Blog
    • Rezepte
    • Hof-Blog
  • Direkt-Vermarktung
    • Hofladen Eissen
    • Wochenmärkte
    • Bio-Kisten-Abo
    • Aktuelle Angebote
    • Newsletterarchiv
  • Jobs

Engemann @ Facebook

 Folgen Sie uns

Newsletter

Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×
Sie bekommen von uns eine E-Mail, dort bestätigen Sie bitte, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.
  • Termine & Beiträge
  • Aktuelle Angebote
  1. Startseite
  2. Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie Informationen und Termine rund um den Biolandhof Engemann und die Handelsbereiche Getreide sowie Obst/Gemüse.

         

Mittwoch

 

Wochenmarkt 

Warburg Altstadt Marktplatz

14:30-18:00 Uhr

Donnerstag

 

Wochenmarkt

Steinheim Marktplatz

14:00 - 18:00 Uhr

Freitag

 

Wochenmarkt

Brakel Rathausplatz

07:30-12:30 Uhr

 

Wochenmarkt Warburg am 30. April 2024

Details
Veröffentlicht: 26. April 2024
Liebe Kunden,

durch den Feiertag am Mittwoch, den 1. Mai, findet der Warburger Wochenmarkt nächste Woche nicht am Mittwoch statt, sondern wird um einen Tag vorgezogen. Unser Marktteam ist nun also am Dienstag, den 30. April 2024 ab 14:00 Uhr auf dem Warburger Altstadtmarkt für die da. Die BioKisten können dann ebenfalls abgeholt werden.
 
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
 
 

Brauerei Hoffest in Rheder

Details
Veröffentlicht: 26. April 2024

Liebe Kunden,

auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Hoffest der Schloßbrauerei in Rheder statt. Am Sonntag, den 28. April 2024, geht es um um 10.00 Uhr mit einer Messe auf dem Schlosshof los. Im Anschluss gibt es ein buntes Programm auf dem ganzen Brauerei-Gelände mit musikalischer Unterhaltung und diversen kulinarischen Köstlichkeiten. Wir vom BiolandHof Engemann sind auch mit einem Stand dabei uns freuen uns auf ihren Besuch!

 


 

Artikel im Wochenblatt 8/2024

Details
Veröffentlicht: 28. Februar 2024

Im Wochenblatt (Zeitung für Landwirtschaft und Landleben), Folge 8/2024, S. 58, ist ein zweiseitiger Artikel über unsere Betriebsgeschichte und den Wandel zur Genossenschaft erschienen. Mit freundlicher Genehmigung des Wochenblatts dürfen wir den Artikel auf unserer Website veröffentlichen.

Vielen Dank!

Beitrag Wochenblatt 1Beitrag Wochenblatt 2


 

Kein Wochenmarkt in Steinheim am 08.02.2024

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2024

Liebe Kunden,

wegen Weiberkarneval findet der Wochenmarkt in Steinheim morgen (08.07.2024) nicht statt.

Ihr Hofladen-Team

 

 


 

Öffnungszeiten Rosenmontag

Details
Veröffentlicht: 05. Februar 2024

Liebe Kunden,

an Rosenmontag, den 12.02.2024, hat unser Hofladen nur von 09:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Einlaufsplanung.

Helau und allen eine fröhliche Karnevalszeit!

 

 


 

Proteste der Landwirte

Details
Veröffentlicht: 08. Januar 2024

Viele Landwirte protestieren ab dem heutigen Montag in einer Aktionswoche gegen geplante Subventionskürzungen, die im Zuge der Haushaltssanierung beschlossen wurden. Der Bauernverband will mit vielen bundesweit geplanten Aktionen dafür sorgen, dass die geplanten Kürzungen beim Agrardiesel nicht zum Tragen kommen.

An dieser Stelle möchten wir für Hintergrundwissen sorgen. Im Moment zahlen Verbraucher ca. 47 Cent Steuern pro Liter Diesel. Diese Steuer dient dem Straßenerhalt und wird in die Instandhaltung und Reparatur der Straßen investiert. Wie alle anderen kaufen auch Landwirte ihren Diesel zu normalen Preisen an der Tankstelle oder bekommen den Diesel geliefert. Da die Landwirte aber 90 % ihrer Zeit auf dem Acker unterwegs sind und die Straßen nicht nutzen, können sie sich am Ende des Jahres ca. 21 Cent pro Liter Agrardiesel zurückerstatten lassen.

Die Mitglieder des BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft) erklären, dass der Aufbruch in den ökologischen Umbau der Agrarpolitik nicht funktionieren kann, wenn der Haushalt zulasten der Landwirtschaft saniert wird. Gestrichene Subventionen und Mittelkürzungen führen nur zu verminderter Wettbewerbsfähigkeit der (Bio-)Betriebe in den offenen Märkten. Die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft kann nur dann funktionieren, wenn der Staat hilfreich zur Seite steht. Leider liegt bisher keine Alternative Technik vor, die es den Landwirten ermöglicht ihre Maschinen umweltschonender zu betreiben.

Der BÖLW fordert die Regierung auf, heimische und unverarbeitete Pflanzenöle von der Kraftsteuer zu befreien. Als alternativer Kraftstoff besitzt Pflanzenölkraftstoff pro Volumeneinheit in etwa die gleiche Menge an Energie wie Diesel und kann in speziell angepassten Dieselmotoren eingesetzt werden.

Wir unterstützen den Appell des BÖLW und stehen für einen Aufbruch der Landwirtschaft in einen umweltverträglichen, klimafreundlichen und wirtschaftlichen Landbau. Wir stehen für friedliche Demonstrationen ohne menschenverachtende und demokratiefeindliche Parolen und verurteilen Hass und Hetze sowie Angriffe auf Politiker.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte weiter unter: https://www.boelw.de/news/keine-haushaltssanierung-auf-kosten-des-ueberfaelligen-oekologischen-umbaus-von-landwirtschaft-und-ernaehrung/

 


 

Abschied in stiller Trauer von Dirk Herdieckerhoff

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2023

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Geschäftspartner und Freund Dirk Herdieckerhoff, der Anfang November bei einem tragischem Arbeitsunfall verstarb. Er hinterlässt eine Lücke, die sich schwer füllen lässt. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie, der wir uns in tiefem Beileid verbunden fühlen.

Aus diesem Anlass möchten wir mit freundlicher Genehmigung zwei Nachrufe aus dem Rundbrief Demeter im Westen e.V. - Dezember 2023 auf unserer Seite veröffentlichen.

 


Nachruf von Marcel Waldhausen

„Bemesst den Schritt!
Bemesst den Schwung!
Die Erde bleibt noch lange jung!
Dort fällt ein Korn, das stirbt und ruht.
Die Ruh ist süss.
Es hat es gut.[…]"
Conrad Ferdinand Meyer

Das ruhige Gleichmaß und das daraus resultierende stete bäuerliche Handeln, das kontinuierliche Schaffen an der Scholle mit zugewendeter Aufmerksamkeit und Interesse an aller Kreatur, mit wirklicher innerer Zuwendung dem Gegenüber in der Begegnung. Das konnte ich erleben, wenn ich mit Dirk Herdieckerhoff zusammenkam. Unsere erste Begegnung liegt nun schon einige Jahre zurück und markiert aus heutiger Sicht den Auftakt zu der Arbeit, die ich heute tun darf. Alles begann damit, dass ich etwa ab 2015 für Demeter NRW Umstellungsbetriebe bei der ersten Anwendung der Präparate begleitet habe. Und der Bio-Obsthof Hegge war der erste Betrieb, auf dem ich als „biodynamischer Berater“ auf einen landwirtschaftlichen Praktiker traf, zum Glück war es Dirk Herdieckerhoff!

Ich hatte mich gut vorbereitet, war ganz in den 7. Vortrag des Landwirtschaftlichen Kurses eingetaucht, hatte die Rolle des Baumes nochmal in verschiedenen Vorträgen Rudolf Steiners aufgesucht und stand nun doch mit klopfendem Herzen vor der Tür und drückte die Klingel… Dirk öffnete die Tür und bat mich herein. Ab diesem Moment war ich ganz aufgenommen in die herzliche Atmosphäre des Hauses Herdieckerhoff, sah mich im nächsten Moment am samstäglichen Frühstückstisch sitzen und schon waren wir in interessante Gespräche verwickelt… Und so war es immer! Dirks Interesse an der Welt war scheinbar grenzenlos. Nicht nur, dass er sich mit den verschiedensten landwirtschaftlichen Fragestellungen beschäftigte, er reiste auch mit seiner Frau zusammen im Wohnmobil durch Europa und suchte Betriebe und Produzenten auf, um seinen Fragen auf den Grund zu gehen - die Berichte davon waren herrlich! Man konnte sich aber auch mit Dirk hervorragend in technischer Fachsimpelei aller Art verlieren.

Zu Dritt gingen wir über den Betrieb und besprachen die biodynamischen Themen, wir sprachen über Obstbau, Baumschnitt und Erntetechnik und es war stets ein Gespräch auf Augenhöhe. Jeder brachte etwas mit an Wissen und Erfahrung und es wurde wertschätzend besprochen.

Sehr regelmäßig waren die Herdieckerhoffs dann bei den Gruppentreffen der Regionalgruppe Ostwestfalen, oft nahm Dirk an meinen Online-Vorträgen für die Demeter-Beratung teil. Das Besondere war bei diesen Gelegenheiten wahrzunehmen, wie Dirk sehr genau zuhörte und Anteil nahm und mit großer Sachkenntnis tief durchdachte Beiträge leistete. Er hatte eine sehr taktvolle Art zu fragen, die niemals unangenehm war oder in Verlegenheit brachte. Es war eine besondere Qualität im Sozialen, wenn Dirk da war. Er konnte auf einem Gruppentreffen einfach ein paar Kisten Setzlinge Schwarze Johannisbeeren mitbringen und an die Teilnehmer verschenken.

Am Ende unseres „Einführungstages“ schenkte mir Dirk einen Sack Walnüsse in einem grünen Stoffbeutel, nicht ohne mir eine kleine Wasserpumpenzange von Knipex zu überreichen und mir mit diesem Werkzeug die wirklich ultimative Art Walnüsse zu knacken zu demonstrieren. Diese Geste am Ende eines für alle Beteiligten gelungenen Tages, sagt mehr als tausend Worte. Seitdem trage ich diese Zange immer bei mir, wenn ich das Haus verlasse, und sie hat mir schon viele gute Dienste geleistet.

Die Nachricht von Dirks Tod erreichet mich am Abend vor dem Anerkennungstreffen der Regionalgruppe Ostwestfalen und hat mich sehr traurig gemacht. Zu Beginn des Treffens erinnerten wir uns an unsere gemeinsamen Begegnungen mit Dirk, zündeten eine Kerze an und sangen zusammen. Dieses Anerkennungstreffen hatte eine besondere Tiefe, Dirk war in unseren Gedanken und Herzen anwesend.


Nachruf von Ulrich Schäfers

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Dirk Herdiekerhoff

Dirk verstarb am 09.11.2023 bei einem tragischen Arbeitsunfall auf seinem Betrieb Gut Hegge.
Er führte mit seinen Partnern Andreas und Klaus Engemann den Demeterbetrieb Obsthof Hegge GbR seit April 2015, nachdem er auf eben diesem Betrieb schon lange als Verwalter gearbeitet hatte. In dieser Zeit hatte er bereits die ersten Obstanlagen angepflanzt.
Er hat in der GbR nicht nur seine fachliche Expertise eingebracht, sondern auf sein Betreiben hin ist die GbR in den Demeter-Verband eingetreten da er in der biologisch-dynamischen Wirtschaftweise  den besten Weg für sich und den Betrieb gesehen hat.
Uns allen dürfte der Betriebsbesuch anlässlich des Gruppentreffens noch ein bisschen im Gedächtnis sein, als wir uns unter der Imposanten Remise des Vorwerkes Hegge trafen und die Obstanlagen bei ihm besichtigten.
Sein Einsatz im Vorstand des Obstbauverband sind weiteres Zeugnis für seine Bereitschaft, sein Wissen und seine Erfahrungen zu teilen und sich ehrenamtlich zu engagieren.

Ich selbst traf Ihn meist beim gemeinsamen Demeter - Hofgespräch zusammen mit A. Westerbarkey (Gärtnerhof Vier Jahreszeiten) und L. Rehrmann (Taofarm) und wir hatten immer einen sehr intensiven Austausch über die Fragestellungen der Betriebe und bis ins Persönliche. Zuletzt haben wir uns am 24.10.23 getroffen und waren zusammen nach Gütersloh gefahren. Dabei habe ich ihn als einen Menschen erlebt der neben fachlichem Wissen auch die menschlich zugewandte Seite hat.
Dirk Herdiekerhoff wurde im engsten Familienkreis im Friedwald in Nieheim beigesetzt.

Möge er in Frieden im Einklang mit der Natur ruhen.

 

Öffnungszeiten Hofladen am Freitag, den 08.12.2023

Details
Veröffentlicht: 01. Dezember 2023
Liebe Kunden!
Am Freitag, den 08.12.2023, hat unser Hofladen in Eissen nur bis 16:00 Uhr geöffnet.
Wir bitten dies bei ihrem Einkauf zu berücksichtigen.
Vielen Dank für ihr Verständnis 😃
 
 
 

Wochenmarkt24 - Bis 18:00 Uhr bestellt, am nächsten morgen vor der Tür

Details
Veröffentlicht: 09. November 2023

Regionale Produkte abends bis 18 Uhr bestellt und am nächsten Morgen steht der Einkauf vor der Tür. Wäre das nicht herrlich?

Genau das ist die Philosophie von Wochenmarkt24, einem neuen Internetportal für regionale Frischeprodukte direkt von regionalen Erzeugern. Das Portal funktioniert im Prinzip wie ein Wochenmarkt, nur online. Zu Beginn des Einkaufs muss man seine Region auswählen und schon kann es losgehen. Man geht virtuell von Stand zu Stand und wählt die Produkte, die man haben möchte. In der Navigationsleiste sind die Warengruppen übersichtlich zusammengefasst, es ist aber auch möglich die Erzeuger direkt anzusteuern, um im Sortiment des Anbieters zu stöbern.

Seit Mittwoch ist das Angebot auch für den Kreis Höxter online. Über 20 Betriebe aus dem Kreis sind dabei. Neben unserem BiolandHof sind weitere Biobetriebe aus der Region vertreten: Biohof Jakobi aus Körbecke, Imkerei Hensel aus Bellersen, Wildhäuser Hof aus Brakel und der Bierssenhof aus Altenbeken. Weitere Lebensmittelerzeuger aus der näheren Umgebung sind unter anderem die Landschlachterei Maßmann, Bäckerei Rode aus Drenke, Brakeler Gemüse, Menkes Hofladen aus Marienmünster, die Schlossbrauerei Rheder, Gut Alsterhof aus Bühne, Kromes Backstube aus Marienmünster, Manufaktur Schloss Gehrden. Fisch und Wildprodukte werden aus Steinhagen und Verl zugeliefert.

Und so funktioniert es: bis 18 Uhr bestellt man auf der Internetplattform www.wochenmarkt24.de seine gewünschten Waren. Die Bestellung wird nun direkt an die Betriebe weitergeleitet und die Ware wird durch das Logistikzentrum in Gehrden bei den Betrieben abgeholt und nach Kundenbestellung in Frischeboxen verpackt und ausgeliefert. Der Mindestbestellwert liegt bei 20 €. Bestellungen werden von montags bis freitags entgegengenommen und Dienstag bis Samstag bis morgens sechs Uhr vor die Haustür oder an den Wunschablageort gebracht.

 

Wir freuen uns bei diesem Projekt dabei zu sein!

Hier geht es zur Onlineplattform wochenmarkt24.de

 

 

 

 

 

 

Impressionen von unserem Jubiläum

Details
Veröffentlicht: 02. November 2023

Am 1. Oktober 2023 haben wir mit zahlreichen Besuchern unser Doppeljubiläum gefeiert: 35 Jahre Biolandhof Engemann und 100 Jahre Hofstelle in Eissen.

Der rundum gelungene Tag wurde mit einem Ernte-Dank-Gottesdienst in der Lagerhalle begonnen, bei dem mehr Besucher erschienen, als wir erwartet hatten! Schnell und unkompliziert fanden sich viele helfende Hände und weitere Stühle und Bänke wurden aufgestellt, sodass alle einen Platz finden konnten. Nach dem Gottesdienst wurde das Hof-Fest bei strahlendem Sonnenschein durch Andreas und Klaus Engemann feierlich mit einer kleinen Rede eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich schon zahlreiche Besucher eingefunden und in geselliger Runde begrüßten nun auch die Ehrengäste Landrat Michael Stickeln, der Bürgermeister von Willebadessen Norbert Hofnagel, der Bioland Vertreter Jörg Schulze-Buschoff und die Ortsvorsteherin von Eissen Petra Engemann-Ludwig die Menge.

Um 13:00 Uhr wurde die Produktshow in der neuen Halle eröffnet. Hier wurden an verschiedenen Stationen der Weg vom landwirtschaftlichen Erzeugnis zum fertigen Produkt samt verarbeitendem Partnerbetrieb vorgestellt. In der Lagerhalle konnte man außerdem an einem Zeitstrahl die Historie unseres BiolandHofs von 1988 bis heute verfolgen. Neben Kaffee und Kuchen in der Halle gab es auf dem Freigelände kalte Getränke und Köstlichkeiten vom Grill und aus der Pfanne. Weitere Stände mit Kunstgewerbe, Infos rund um die Bio-Branche, einem Marktstand und den Stand der Bio Kartoffeln Eissen mit seinen jungen Unternehmern vervollständigten das bunte Treiben auf dem Hof.

Auf der Showbühne in der Halle wurde ab 14:00 Uhr die Ökomodellregion und das Bio-Wertschöpfungszentrum vorgestellt. Ab 15:00 Uhr gehörte die Bühne ganz der nächsten Generation: Julia Engemann, Simon Engemann, Marius Engemann, Bastian Engemann und Yannik Engemann stellten sich persönlich vor und erzählten von ihren Visionen für die Zukunft des Hofes und wie sie ihren Platz im Unternehmen gefunden haben. Das offizielle Programm wurde mit einer Podiumsdiskussion der Jungbauern der Region über die Landwirtschaft der Zukunft beendet.

Zwischen den einzelnen Programmpunkten konnten die Besucher auf dem Hofgelände den Maschinenpark begutachten und interessante Fachgespräche mit den Mitarbeitern des Hofs führen. Weiterhin gab es Planwagenfahrten rund um Eissen und zum Bio-Wertschöpfungszentrum mit vielen Informationen, Kinderschminken und eine große Strohburg zum Klettern und Spielen, sodass für alle etwas dabei war. Für die musikalische Untermalung sorgte die Blasmusikgruppe 'Blechknödel'.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die zahlreichen Besucher und bei allen Akteuren bedanken, die zum Gelingen unseres Hof-Fests beigetragen haben.

 

Wir freuen uns schon auf unser nächstes Jubiläum!

Vielen Dank und herzliche Grüße von
Andreas und Klaus Engemann und dem ganzen BiolandHof Team

 

  • dsc8081
     dsc8081
  • dsc7628
     dsc7628
  • dsc7651
     dsc7651
  • dsc7664
     dsc7664
  • dsc7673
     dsc7673
  • dsc7707
     dsc7707
  • dsc7725
     dsc7725
  • dsc7745
     dsc7745
  • dsc7748
     dsc7748
  • dsc7755
     dsc7755
  • dsc7775
     dsc7775
  • dsc7778
     dsc7778
  • dsc7787
     dsc7787
  • dsc7791
     dsc7791
  • dsc7797
     dsc7797
  • dsc7799
     dsc7799
  • dsc7800
     dsc7800
  • dsc7813
     dsc7813
  • dsc7817
     dsc7817
  • dsc7819
     dsc7819
  • dsc7822
     dsc7822
  • dsc7826
     dsc7826
  • dsc7831
     dsc7831
  • dsc7832
     dsc7832
  • dsc7835
     dsc7835
  • dsc7838
     dsc7838
  • dsc7846
     dsc7846
  • dsc7850
     dsc7850
  • dsc7852
     dsc7852
  • dsc7861
     dsc7861
  • dsc7875
     dsc7875
  • dsc7877
     dsc7877
  • dsc7878
     dsc7878
  • dsc7894
     dsc7894
  • dsc7901
     dsc7901
  • dsc7911
     dsc7911
  • dsc7915
     dsc7915
  • dsc7920
     dsc7920
  • dsc7921
     dsc7921
  • dsc7936
     dsc7936
  • dsc7938
     dsc7938
  • dsc7946
     dsc7946
  • dsc7947
     dsc7947
  • dsc7949
     dsc7949
  • dsc7966
     dsc7966
  • dsc7967
     dsc7967
  • dsc7969
     dsc7969
  • dsc8022
     dsc8022
  • dsc8041
     dsc8041
  • dsc8067
     dsc8067
  •  dsc8081
  •  dsc7628
  •  dsc7651
  •  dsc7664
  •  dsc7673
  •  dsc7707
  •  dsc7725
  •  dsc7745
  •  dsc7748
  •  dsc7755
  •  dsc7775
  •  dsc7778
  •  dsc7787
  •  dsc7791
  •  dsc7797
  •  dsc7799
  •  dsc7800
  •  dsc7813
  •  dsc7817
  •  dsc7819
  •  dsc7822
  •  dsc7826
  •  dsc7831
  •  dsc7832
  •  dsc7835
  •  dsc7838
  •  dsc7846
  •  dsc7850
  •  dsc7852
  •  dsc7861
  •  dsc7875
  •  dsc7877
  •  dsc7878
  •  dsc7894
  •  dsc7901
  •  dsc7911
  •  dsc7915
  •  dsc7920
  •  dsc7921
  •  dsc7936
  •  dsc7938
  •  dsc7946
  •  dsc7947
  •  dsc7949
  •  dsc7966
  •  dsc7967
  •  dsc7969
  •  dsc8022
  •  dsc8041
  •  dsc8067
    •  dsc8081
    •  dsc7628
    •  dsc7651
    •  dsc7664
    •  dsc7673
    •  dsc7707
    •  dsc7725
    •  dsc7745
    •  dsc7748
    •  dsc7755
    •  dsc7775
    •  dsc7778
    •  dsc7787
    •  dsc7791
    •  dsc7797
    •  dsc7799
    •  dsc7800
    •  dsc7813
    •  dsc7817
    •  dsc7819
    •  dsc7822
    •  dsc7826
    •  dsc7831
    •  dsc7832
    •  dsc7835
    •  dsc7838
    •  dsc7846
    •  dsc7850
    •  dsc7852
    •  dsc7861
    •  dsc7875
    •  dsc7877
    •  dsc7878
    •  dsc7894
    •  dsc7901
    •  dsc7911
    •  dsc7915
    •  dsc7920
    •  dsc7921
    •  dsc7936
    •  dsc7938
    •  dsc7946
    •  dsc7947
    •  dsc7949
    •  dsc7966
    •  dsc7967
    •  dsc7969
    •  dsc8022
    •  dsc8041
    •  dsc8067

     

     

     

    Unterkategorien

    Aktuelles Getreidehandel

    Seite 3 von 11

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10

    Newsletter Mobil

    Bitte wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Sie bekommen von uns eine Mail in der der Sie bitte bestätigen, dass Sie den Newsletter abonnieren möchten.

    © Biolandhof Engemann
    Kontakt | Bildergalerie | Links | Impressum | Datenschutz | Login/Logout | Cookies
    • Auf Youtube folgen
    • Aktuelle Angebote
    • Auf Facebook folgen